Unsere Referenzen
Wir geben Ihnen Einblicke in unsere Arbeit und stellen Ihnen ein paar Beispiele vor.
Diese Seite befindet sich aktuell noch im Aufbau, bitte sprechen Sie uns zur Präsentation weiterer Referenzen gern persönlich an.
Nichtwohngebäude und Unternehmen
Wärmenetz Versorgungszentrum
Projekt Machbarkeitsstudie und Planung Wärmeversorgungssystem
Unsere Leistungen Machbarkeitsuntersuchungen zum zukunftsfähigen Wärmekonzept, Gesamtplanung Wärmeversorgungssystem mit 2 km Gasleitung (2 MW), 500 kW Gas-Brennwertkessel, 150 kW Gas-Blockheizkraftwerk (BHKW), 120 kW Wärmepumpe, Gebäudeübergreifende Rohrleitungstrassen, 12.000 l Wärmespeicher, 2.000 l Kältespeicher, Druckhaltung, Anknüpfung der Bestandssysteme, Planung Regelungstechnik mit Regelsystemen und Regelstrategie.
Projektbeschreibung Im Zuge der Umnutzung eines ehemaligen Versorgungszentrums mit ca. 2.500 m² Nutzfläche zu einer Gewerbeimmobilie mit Großküche, Gewerbemietflächen und einem Friseursalon wurden wir mit der Entwicklung einer zukunftsfähigen Wärmeversorgungslösung beauftragt. Auch das anliegende und im Jahr 2014 sanierte Bürogebäude des Auftraggebers mit ca. 2.000 m² Bürofläche wurde in das Konzept der neuen Wärmeversorgung eingebunden. Im Rahmen der Machbarkeitsuntersuchung wurden für den Standort verschiedene Wärmeversorgungslösungen untersucht und bewertet. Als Resultat der Untersuchungen zeigte sich eine Wärmeversorgungslösung auf Basis des Energieträgers Erdgas mit einem Blockheizkraftwerk zur Wärme- und Strombereitstellung als geeignete und wirtschaftlichste Variante. Nach der Investitionsentscheidung durch den Auftraggeber waren im Rahmen der Planung einige Hürden zu meistern. Zunächst musste eine Neuerschließung des Standortes durch eine ca. 2 km lange Gasleitung durch bewohntes Gebiet erfolgen. Mit der geplanten Energiezentrale im Kellergeschoss (ehemaliger Luftschutzbunker) und der Lage des Versorgungszentrums im eng besiedelten urbanen Raum war auch die Abgasführung des BHKWs und der Kesselanlage nicht trivial – aber umsetzbar. Letztlich war zudem die Einbindung der bestehenden Dachzentrale des anliegenden Bürogebäudes ein Meilenstein und erforderte einiges an Denkarbeit und Planung. Durch unsere gebäude- und gewerkeübergreifende Planung und unsere intensive Baubetreuung konnten letztlich jedoch alle Herausforderungen gemeistert und die Anlage mit einer thermischen Erzeugerleistung von in Summe 600 kW in Betrieb genommen werden. Die guten Betriebserfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass sich der Auftraggeber für die richtige Energielösung und das richtige Planungsbüro :) entschieden hat.
Ausführungszeitraum 10/2020 – 11/2021
Wärmenetz Agrargenossenschaft
Projekt Standortwärmenetz mit komplexer Erzeuger- und Verbraucherstruktur
Unsere Leistungen
Projektbeschreibung
Ausführungszeitraum In Arbeit
Raumlufttechnik Bürogebäude
Projekt Fehleranalyse und Optimierung der Lüftungs- und Befeuchtungsanlage
Unsere Leistungen Schwachstellen- und Fehleranalyse des Gesamtsystems mit Aufnahme des Ist-Zustandes der Anlagentechnik zur Kühlung und Befeuchtung, Prüfung der Regelstrategien in der Gebäudeleittechnik, Temperaturmonitoring zur Überprüfung der Regelgüte, Zwischenbericht mit Handlungsempfehlungen, Fachbegleitung der Maßnahmenumsetzung mit Anpassung der Regelstrategien in der Gebäudeleittechnik, Änderungen an der Anlagentechnik, Abschussbericht mit Ergebnispräsentation.
Projektbeschreibung Die Raumlufttechnik (RLT) des Chemnitzer Bürogebäudes mit 2.000 m² Bürofläche funktionierte nicht ordnungsgemäß. Dies zeigte sich darin, dass in einigen Räumen weder die Soll-Raumtemperaturen, noch die angeforderten Soll-Luftfeuchtigkeiten erreicht wurden. Die gemessenen relativen Luftfeuchtigkeiten in den Büroräumen im Winter von maximal 20 - 35 % erfüllten nicht die Kriterien eines behaglichen und gesunden Raum- und Arbeitsklimas. Unsere Aufgabe war es, die teils überlagerten technischen Probleme und Mängel in der RLT, der Gebäudeleittechnik und der Deckentemperierung zu analysieren, Handlungsempfehlungen zur Mängelbeseitigung auszusprechen und die Baumaßnahmen zur Mängelbeseitigung technisch zu begleiten. Zur Lösung der technischen Probleme wurde in einem ersten Schritt der Ist-Zustand der Anlagentechnik und der Regellogik der RLT untersucht. Auch die Einstellungen der separaten Dampferzeuger wurden überprüft und angepasst. Nach der Systemanalyse der Anlagen- und Regelungstechnik wurden dem Auftraggeber die Zwischenergebnisse vorgestellt. Es wurden die identifizierten Schwachstellen angesprochen, auf die geänderten Einstellungen eingegangen und Handlungsempfehlungen zur Mängelbeseitigung ausgesprochen. Wir haben anschließend die empfohlenen Anpassungen in der Regelungslogik, verschiedene technische Änderungen am Luftkanalsystem und Änderungen am Wartungsprogramm für die RLT an kompetente Fachfirmen vergeben und deren Umsetzung fachlich begleitet. Das Feedback der Mitarbeiter-innen zeigt eine deutlich verbesserte Luftqualität und ein besseres Regelverhalten der Einzelraumreglung. Wir freuen uns, dass sich der Aufwand gelohnt hat und den Mitarbeiter-innen ein behaglicheres Arbeitsklima geschaffen werden konnte.
Ausführungszeitraum 07/2023 – 01/2024
Wohngebäude und Quartiere
Mehrfamilienhaus Heller
Projekt Energieberatung und Heizlastberechnung Mehrfamilienhaus
Unsere Leistungen Energieberatung zur Erreichung eines besseren Energieeffizienzstandards, Bauphysikalische Betrachtungen des Gebäudezustandes, Heizlastberechnung
Projektbeschreibung Das 1930 errichtete Mehrfamilienhaus ist energetisch in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund wurde eine Energieberatung mit Heizlastberechnung beauftragt. Nach einer Objektbegehung mit Aufmaß und Bewertung des Gebäudezustandes wurde das Gebäude als 3D-Modell erstellt. Anhand des Gebäudemodells konnten dann verschiedene Effizienzsteigerungsoptionen sowie die derzeitige Heizlast berechnet und geprüft werden. Im Rahmen der Energieberatung wurden die verschiedenen Lösungen vorgestellt und deren Wirtschaftlichkeit aufgezeigt. Nun liegt es beim Eigentümer, sich für eine der möglichen Varianten zu entscheiden. Dabei stehen wir diesem natürlich mit Rat zu Seite.
Ausführungszeitraum 09/2023 – 11/2023
Solarhaus Güther
Projekt Autarkes Solarhaus
Unsere Leistungen Planung Hoch- und Tiefbau, Planung Wärmeversorgungssystem mit Solarthermieanlage, wassergeführter Kaminofen, 3 kW Heizpatrone (stufenlos regelbar), 850 l Hygienespeicher, 17.000 l saisonaler Wärmespeicher, Planung Elektroenergiesystem mit NS-Hausverteilung, 12 kW Photovoltaik-Anlage, 10 kWh Batteriespeicher, Intelligentes Energieregelsystem, Installation Regelungstechnik
Projektbeschreibung Das Solarhaus steht für Unabhängigkeit und Energieeffizienz. Durch die starke Gebäudedämmung des Holzhauses und die effiziente Gebäudeausstattung resultieren niedrigste Energieverbräuche für Wärme und Elektroenergie. Durch die 20 m² Solarthermieanlage und einem saisonalen 17 m³ Wasserspeicher kann die im Sommer und Herbst eingesammelte Sonnenwärme gespeichert und in den Heizbetrieb überführt werden. Zusätzlich kann im Gebäude über Heizpatronen mit PV-Strom oder mit dem wassergeführten Kaminofen nachgeheizt werden. Die Dachneigung und die Ausrichtung des Sonnenhauses wurden in der Planung auf die maximalen solaren Erträge am Standort ausgelegt. Die PV-Anlage wird auch zur Betankung der E-Fahrzeuge genutzt. Durch die Einsparung von Kraftstoff, Brennstoff und Elektroenergie ist das Gesamtsystem nach wenigen Jahren wirtschaftlich sinnvoll. Die erreichte Unabhängigkeit ist unbezahlbar.
Ausführungszeitraum 06/2022 – 4/2023
Einfamilienhaus Förster
Projekt Wärmeversorgung und Regelsystem Einfamilienhaus
Unsere Leistungen Planung Wärmeversorgungssystem mit 15 kW Wärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, 9 kW Heizpatrone (stufenlos regelbar), 5.000 l Wärmespeicher, Planung intelligentes Regelsystem, Installation Regelungstechnik und Inbetriebnahme Gesamtsystem.
Projektbeschreibung Im Einfamilienhaus wurde der vorhandene Ölkessel durch ein neues Wärmesystem mit Wärmepumpe und großvolumigem Wärmespeicher ersetzt. Die Elektroenergie aus der vorhandenen 30 kW PV-Anlage kann so nun auch zur Wärmeproduktion mittels Wärmepumpe beitragen. Durch die intelligente Regelung in Kombination mit dem großen Wärmespeicher läuft die Wärmepumpe vorzugsweise genau dann, wenn auch die Sonne scheint. Auf diese Weise wird die größtmögliche Eigennutzung des selbsterzeugten Stromes und so eine gute Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems gewährleistet.
Ausführungszeitraum 08/2023 – 12/2023
Mehrfamilienhaus Wock
Projekt Gebäudedämmung, Wärmeversorgung und Regelungssystem Mehrfamilienhaus
Unsere Leistungen Auslegung und Planung des Wärmeschutzes (Gebäudedämmung), Bauphysikalische Betrachtungen des Gebäudezustandes, Heizlastberechnung, Planung Wärmeversorgungssystem (15 kW Wärmepumpe, 9 kW Heizpatrone (stufenlos regelbar), 3.600 l Wärmespeicher), Planung intelligentes Regelsystem, Installation Regelungstechnik
Projektbeschreibung Im Mehrfamilienhaus wurde der vorhandene Ölkessel durch ein neues Wärmesystem mit Wärmepumpe und großvolumigen Wärmespeicher ersetzt. Die Elektroenergie aus der neuen 10 kW PV-Anlage kann so nun auch zur Wärmeproduktion mittels Wärmepumpe beitragen. Durch die intelligente Regelung in Kombination mit dem großen Wärmespeicher läuft die Wärmepumpe vorzugsweise genau dann, wenn auch die Sonne scheint. Auf diese Weise wird die größtmögliche Eigennutzung des selbsterzeugten Stromes und so eine gute Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems gewährleistet.
Ausführungszeitraum 07/2023 bis voraussichtlich 06/2024